Neuigkeiten aus Region gestalten
Liebe Leserinnen und Leser,
mit Beginn des Sommers nehmen auch die Aktivitäten und Veranstaltungen der Region gestalten-Vorhaben zu. Von diesen berichten wir Ihnen im aktuellen Newsletter. Manche Projekte neigen sich bereits dem Ende entgegen und freuen sich, ihre Ergebnisse und Abschlussberichte vorzustellen.
Ein besonderes Highlight, zu dem Sie in diesem Newsletter einen Nachbericht lesen können, war das 2. Wissensforum Region gestalten – Leben, Arbeiten, Mitgestalten in ländlichen Regionen. Dort wurde auch die Broschüre zum Programm Region gestalten mit dem Titel „Gemeinsam für mehr Lebensqualität“ veröffentlicht (PDF-Download der Broschüre).
Das Forschungsprojekt „Stärkung von bedarfsorientierten Pflegestrukturen“ präsentierte seine Ergebnisse und den erarbeiteten Leitfaden auf einem Fachkongress Ende Mai in Berlin. Die Teilnehmenden nutzten die Möglichkeit zur Diskussion und zum persönlichen Austausch untereinander. Auch die Online-Publikation der Studie zur „Ansiedlung von Behörden in strukturschwachen Regionen“ ist inzwischen abgeschlossen und veröffentlicht. Den Link zum Download finden Sie im Newsletter-Beitrag.
Die Modellvorhaben Aktive Regionalentwicklung trafen sich im Mai in Ilmenau erstmalig in Präsenz und vertieften den Ansatz Strategischer Regionalentwicklungskonzepte. Die Teilnehmenden des Wissensverbunds regionale Kultur (WrK) und die Auftragnehmer hatten ebenfalls ihr erstes Treffen in Präsenz. Ende Juni trafen sie sich zu einem Fach- und Vernetzungstreffen in Berlin. Auch die thematische Initiative Heimat 2.0 kann in diesem Newsletter über einen weiteren Meilenstein berichten: Die Wissensplattform des Netzwerks Zukunftsorte mit Praxis-Wissen rund um den Aufbau und Betrieb von Zukunftsorten auf dem Land ist nun veröffentlicht. Die Plattform beschäftigt sich mit dem Thema, wie kreative Wohn- und Arbeitsorte auf dem Land entstehen können.
Wir wünschen Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, einen erholsamen Sommer und freuen uns, wenn Sie sich auf unserer Webseite www.regiongestalten.de über Neuigkeiten aus dem Programm informieren!!
In dieser Ausgabe haben wir die folgenden Themen für Sie:
Falls der Newsletter in Ihrem E-Mail-Programm nicht korrekt dargestellt wird, können Sie diesen hier auch online lesen.
Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre!
Herzliche Grüße, Ihr Region gestalten-Team
Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB),
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR),
Begleitagentur Region gestalten